Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Weißwasser

Am 19.11.2024 fand im Hotel Kristall die Mitgliederversammlung unserer IGBCE Ortsgruppe Weißwasser statt. Mit über 65 Teilnehmern war die Veranstaltung besser besucht als geplant und es mussten ein paar zusätzliche Stühle her. Durch die Versammlung führte der stellvertretende Vorsitzende, André Kleinfeld.

Unser Vorsitzender, Frank Schuster, begrüßte alle Anwesenden und blickte auf zurückliegende Aktivitäten, wie den 1. Mai, den Frauentag, die beliebte Tagesfahrt, das gelobte Familienfest im Tierpark, die Bowlingrunden und noch in der Zukunft liegend, die Ausgabe von Tickets für Christmas City. Bezogen auf die hohe Nachfrage zur Tagesfahrt, werden wir als Vorstand der Ortsgruppe im kommenden Jahr versuchen zwei Termine anzubieten. Neben diesen bewährten Veranstaltungen wollen wir die Mitgliederversammlung thematisch gestalten. Beispielsweise mit einer möglichen Verkehrsteilnehmerschulung oder der komplexen und aktuellen Thematik des Strukturwandels. Solltet ihr Interesse an bestimmten Themen haben, lasst es uns wissen. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse IGBCEWSW@t-online.de.

Weiterhin verwies Frank auf die Änderungen in diesem Jahr. Die Zeitschriften werden nicht mehr durch unsere treuen und fleißigen Austräger verteilt, sondern per Postversand. Unsere Flyer zu Veranstaltungen gehen euch ebenfalls per Post und zusätzlich via E-Mail zu.

Weiterhin berichteten der Kassierer (Volker Tiefel) sowie die Revisorin (Janine Köhler) über die aktuelle Finanzlage unserer Ortsgruppe sowie die durchgeführte Revision.

Katja Dietrich, die neugewählte Oberbürgermeisterin von Weißwasser, ist unserer Einladung gefolgt und richtete sich an uns mit ein paar Grußworten und einer kurzen persönlichen Vorstellung. Sie selbst ist seit einigen Jahren Gewerkschaftsmitglied und weiß um die Wichtigkeit einer solch starken Gemeinschaft. Gleichfalls ging sie kurz auf ihre drei Wahlkampfthemen ein: 1. Das Ehrenamt weitertragen.  2. Die Wirtschaft in Weißwasser muss stärker aufgestellt, gute Arbeitsplätze erhalten, gestärkt und aufgebaut werden.  3. Kommunikation mit den Bürgern

Nach einer knappen Stunde luden wir euch dann ein mit uns bei einem kleinen Imbiss über aktuelle gewerkschaftliche Themen, lokale Herausforderungen und geplante Aktionen zu sprechen und zu diskutieren. Besonders im Fokus standen Maßnahmen zur Stärkung der Mitgliederbindung und Strategien für die Vertretung gemeinsamer Interessen in der Region.

Die Veranstaltung endete mit einem positiven Feedback und dem Dank an alle, die zur Organisation beigetragen haben. Die rege Teilnahme und das gute Miteinander zeigten, wie stark der Zusammenhalt in unserer Ortsgruppe ist.

 

Euer Vorstand